







So bestimmst du deine Brillengröße
-
Schritt 1
Nimm deine Kreditkarte.
Verwende eine Standard-Kreditkarte oder EC-Karte. Sie sollte die Maße 85,60 mm × 53,98 mm haben. -
Schritt 2
Stell dich vor einen Spiegel.
Lege eine Ecke der Karte in die Mitte deiner Nase wie oben abgebildet. Die Kante der Karte sollte gerade nach unten führen. -
Schritt 3
Schau, wo die Karte endet.
A: Wenn die Karte am äußeren Rand deines Auges endet, passen dir mittelgroße Brillen am besten (Breite 50–52 mm).
B: Geht die Karte über das Ende des Auges hinaus, solltest du zu kleinen Brillen greifen (Breite 47–49 mm).
C: Endet die Karte schon vor dem äußeren Rand deines Auges, brauchst du große Brillen (Breite ab 53 mm).
Dein Style. Dein Schutz. Deine Sicht.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Blaulichtfilterbrille?
Die Blaulichtfilterbrille reduziert schädliches blaues Licht von Bildschirmen und anderen digitalen Geräten. Sie ist ein unverzichtbares Accessoire für den Schutz deiner Augen und deines Schlafs.
Warum brauch ich eine Blaulichtfilterbrille?
- Augenbelastung reduzieren: Sie mindert Trockenheit, Brennen und verschwommenes Sehen.
- Schlafverbesserung: Unterstützt die Melatoninproduktion für besseren Schlaf.
- Kopfschmerzen und Migräne mildern: Lindert mögliche Auslöser.
- Netzhautschutz: Verringert langfristige Schäden durch blauem Licht.
- Sehkomfort steigern: Besonders für Bildschirmarbeiter ein Muss.
Wer braucht eine Blaulichtfilterbrille?
Blaulichtfilterbrillen sind ideal für:
- Büroangestellte, Studenten und Gamer, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringen.
- Personen mit Schlafproblemen, um den Schlafzyklus zu unterstützen.
- Menschen mit empfindlichen Augen, die unter Trockenheit, Brennen oder verschwommenem Sehen leiden.
- Personen mit Neigung zu Migräne oder Kopfschmerzen, um Auslöser zu mildern.
Handelt es sich hierbei auch um Lesebrillen mit Sehstärke?
Nein, diese Brillen sind speziell für den Schutz vor schädlichem blauem Licht konzipiert und verfügen nicht über individuelle Sehstärkenkorrekturen.
Wie groß fallen die Brillen aus?
Im Vergleich zu klassischen Korrektionsbrillen fällt die Brille etwas größer aus, was bei Blaulichtfilterbrillen sowie Sonnenbrillen üblich ist, da sie so einen besseren Schutz vor UV-Strahlen bieten können. Es ist also völlig normal, wenn deine Brille etwas größer wirkt.
Was bedeutet UV 400 Schutz?
UV400-Schutz bezieht sich auf den Schutz vor ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung) bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern. Brillen oder Gläser mit UV400-Schutz sind in der Lage, 100% der schädlichen UVA- und UVB-Strahlen zu blockieren. Dies bietet einen effektiven Schutz für die Augen vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung, einschließlich der Reduzierung des Risikos von Augenschäden wie Katarakten und Makuladegeneration.